In unserer hektischen Welt kommt Schlaf oft buchstäblich zu kurz. Um ohne Müdigkeit gut durch den Alltag zu kommen, haben wir in diesem Ratgeber einige Wachmacher-Tipps jenseits von Espresso und Energydrinks parat. Allen voran der Klassiker: ein Spaziergang an der frischen Luft. Wen die Müdigkeit während der Arbeit packt, der geht einfach eine Runde vor die Tür. Am besten wirkt das bei niedrigeren Temperaturen. Das sagen auch Schlafmediziner. Die kühle Luft regt den Kreislauf zusätzlich an. In Büroräumen hingegen wird es schnell stickig und der Sauerstoffgehalt sinkt. Das fördert die Müdigkeit zusätzlich.
Powernap – Warum das kurze Nickerchen Wunder wirkt
Früher nannte man es Mittagsschlaf, heute Powernap. Wie auch immer: Die 20 bis 30 Minuten Schlaf am Tag haben es in sich. Power-Napping kann helfen, die eigenen Akkus wieder aufzuladen und Müdigkeit zu bekämpfen. Jedoch sollte man darauf achten, nicht zu lange zu schlafen, also nicht länger als eine halbe Stunde. Danach setzt die Tiefschlafphase ein. Dann kann die Sache auch schnell nach hinten losgehen und man wacht wie gerädert auf und ist müder als zuvor. Außerdem kann ein zu langer Powernap den regulären Nachtschlaf stören. Dieser sollte wiederum pro Nacht zwischen sieben und neun Stunden andauern.
Ernährungs-Tipps – So hilft Essen gegen Müdigkeit
Nicht nur Koffein oder Guarana bringen den Kreislauf ordentlich nach vorn. Natürlich helfen dafür auch Vitamine – allen voran Vitamin C. Ein kleiner Obst-Snack wie Orangen, Grapefruits, Kiwis, aber auch Äpfel transportieren es direkt in Gehirn und verpassen dem Körper so einen ordentlichen Energieschub. Auch scharfes Essen funktioniert als Wachmacher. Chili beispielsweise enthält eine Menge Capsaicin. Das Alkaloid erhöht beim Essen die Körpertemperatur und Herzfrequenz. Das hält wach. Generell sollte man immer auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten und schwere, fettige Mahlzeiten vermeiden. Besser sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Vollkornprodukte. Außerdem sollte man immer ausreichend Wasser trinken, denn auch Dehydrierung kann Müdigkeit verursachen.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, in bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, sowie um Anzeigen- und Inhaltsmessungen vorzunehmen. Ferner benötigen wir Ihre Zustimmung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen und externe Multimedia-Inhalte einzubinden.
Ihre (jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche) Zustimmung beinhaltet unter Umständen auch die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in Drittstaaten, in denen kein mit dem europäischen Niveau vergleichbares Datenschutzniveau besteht, z.B. in den Vereinigten Staaten von Amerika.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, sofern Sie nicht widersprechen. Dabei können Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Footer unter "Datenschutz-Einstellungen“ ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und andere Technologien. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern und Datenempfängern (auch außerhalb der Europäischen Union) anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies und Technologien auswählen.