Warum die Berechnung der Einschlafzeit hilft, erholt aufzuwachen
Die Einschlafzeit berechnen? Wozu soll das gut sein, mag sich mancher jetzt fragen. Aber eine genaue Analyse lohnt sich. So lässt sich nämlich herauszufinden, wann man am besten ins Bett gehen sollte, um den eigenen Schlafrhythmus optimal zu unterstützen. Ein sogenannter Schlafrechner kann helfen, die eigene Einschlafzeit – sprich die Zeit, wann man ins Bett geht – und die Aufwachzeit genau festzulegen. Die einzelnen Komponenten der Rechnung muss man aber selbst herausfinden. Die Berechnung der besten Einschlafzeit kann von Person zu Person variieren, da sie von individuellen Schlafgewohnheiten, dem gewünschten Aufwachzeitpunkt und anderen Faktoren abhängt.
Schlafzyklusdauer genau unter die Lupe nehmen
Ein häufig verwendetes Werkzeug zur Berechnung der idealen Einschlafzeit ist die Schlafzyklusdauer. Der ein Schlafzyklus umfasst fünf verschiedenen Phasen, darunter Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf. Ein vollständiger Zyklus dauert etwa 90 Minuten. Das Ziel ist es, aufzuwachen, wenn sich der Schlafzyklus gerade im Leichtschlaf oder REM-Schlaf befindet. Dies kann dazu beitragen, erfrischt und ausgeruht aufzuwachen. Zuerst sollten man festlegen, zu welcher Uhrzeit man aufstehen muss oder möchte. Dabei sollte jeder die empfohlenen sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht im Auge behalten. Die Aufstehzeit (a) minus die Schlafzeit (s) plus die Einschlafdauer (e) ist dann gleich der Einschlafzeit (E).
Mit dem Weckerklingeln perfekt in den Tag starten
Die genaue Formel lautet also: a - (s + e) = E. Klingelt der Wecker morgens um sechs Uhr und man schläft am liebsten sieben Stunden und braucht ungefähr eine Viertelstunde zum Einschlafen, dann gehst man abends am besten um ca. viertel vor zehn ins Bett. Individuelle Unterschiede im eigenen Schlafzyklus sollte man stets berücksichtigen. Einige Menschen benötigen weniger Schlaf, während andere mehr benötigen. Einige fühlen sich besser, wenn sie etwas früher ins Bett gehen, während andere spät in die Nacht hinein aktiv bleiben. Schließlich können äußere Faktoren wie Stress, Ernährung und körperliche Aktivität ebenfalls Ihre Schlafqualität beeinflussen.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, in bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, sowie um Anzeigen- und Inhaltsmessungen vorzunehmen. Ferner benötigen wir Ihre Zustimmung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen und externe Multimedia-Inhalte einzubinden.
Ihre (jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche) Zustimmung beinhaltet unter Umständen auch die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in Drittstaaten, in denen kein mit dem europäischen Niveau vergleichbares Datenschutzniveau besteht, z.B. in den Vereinigten Staaten von Amerika.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, sofern Sie nicht widersprechen. Dabei können Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Footer unter "Datenschutz-Einstellungen“ ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und andere Technologien. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern und Datenempfängern (auch außerhalb der Europäischen Union) anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies und Technologien auswählen.