So hilft das multi-sensorische Phänomen besonders tief zu entspannen
Wellness und Entspannung gehören im Internet zu den gefragtesten Themenbereichen. Dazu zählt seit längerem auch ASMR. Die Abkürzung steht für Autonomous Sensory Meridian Response und bezeichnet ein Phänomen, bei dem bestimmte Wahrnehmungen ein angenehmes Gefühl der Entspannung im Kopf- oder Nackenbereich auslösen. ASMR kann sowohl durch optische sowie akustische Reize, aber auch Berührungen verursacht werden. Das können Meeresrauschen, Kaminfeuer, sanftes Flüstern oder leise Geräusche wie das Kratzen einer Bürste, das Rascheln von Papier, Regen oder auch das Betrachten von langsam ausgeführten Handbewegungen sein. Die körperlichen Reaktionen helfen, zu entspannen und in den Schlaf zu finden.
Individuelle Trigger gegen Stressbewältigung & Co per Video finden
Auf Plattformen wie YouTube sind ASMR-Videos sehr beliebt geworden. Darin werden meist verschiedene Aktivitäten vorgestellt, die den entsprechenden Zustand auslösen können und sich entsprechend nachahmen lassen. Die Zahl der sogenannten Trigger, der Auslöser, ist sehr vielfältig. Dazu ist das Erlebnis sehr subjektiv und nicht jeder Mensch hat die gleiche Reaktion darauf. Manche Menschen finden ASMR sehr entspannend und nutzen es als Methode zur Stressbewältigung, zur Förderung des Schlafs oder zur allgemeinen Entspannung. Andere Menschen empfinden ASMR nicht oder finden es sogar unangenehm. Hier gilt wie bei so vielen Entspannungstechniken: Probieren geht über studieren.
Wie Auslöser bei ASMR in unserem Gehirn funktionieren
Rauschen, Plätschern, Knistern – Bei ASMR wird der so genannte Tingle ausgelöst. Damit ist ein Entspannungszustand gemeint, der durchaus lange anhalten kann. Wichtig ist beim Anschauen, dass Sie die Videos oder Tonspuren in einer Umgebung rezipieren, in der Sie sich wohl fühlen und sich entspannen können. Die Reaktionen sind vergleichbar mit dem Wahrnehmen von Lavendel- oder Zitronenduft vor dem Einschlafen: Unser Gehirn empfindet einen Ton oder eine bestimmte Geräuschkulisse als angenehm und beginnt mit der Ausschüttung der Glückshormone Serotonin und Dopamin. Sie sorgen dafür, dass wir uns wohlig fühlen und so besser einschlafen können.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, in bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, sowie um Anzeigen- und Inhaltsmessungen vorzunehmen. Ferner benötigen wir Ihre Zustimmung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen und externe Multimedia-Inhalte einzubinden.
Ihre (jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche) Zustimmung beinhaltet unter Umständen auch die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in Drittstaaten, in denen kein mit dem europäischen Niveau vergleichbares Datenschutzniveau besteht, z.B. in den Vereinigten Staaten von Amerika.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, sofern Sie nicht widersprechen. Dabei können Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Footer unter "Datenschutz-Einstellungen“ ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und andere Technologien. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern und Datenempfängern (auch außerhalb der Europäischen Union) anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies und Technologien auswählen.