Was Sie über den Umgang mit Hausstaubmilben wissen sollten
Hausstaubmilben sind winzig kleine Tierchen aus der Gattung der Spinnentiere. Mit dem bloßen Auge nicht erkennbar tummeln sich die Milben vor allem in warmen, feuchten Umgebungen in unserem Haus und ernähren sich vorzugsweise von Hautschuppen. Daher ist gerade das Bett der ideale Lebensraum für die Hausstaubmilbe. Doch welche Symptome hat eine Milbenallergie? Und wie bekommt man Milben aus dem Bett? Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Fakten rund um die kleinen Lebewesen.
Ungebetene Gäste: Hausstaubmilben erkennen
Die kleinen Spinnentierchen werden maximal 0,5 mm groß – daher kann man sie nur unter dem Mikroskop sehen. Tatsächlich gibt es Hausstaubmilben aber in jedem Haushalt. Sie leben in Polstermöbeln, Matratzen und Teppichen und ernähren sich von Schimmelpilzen und abgestorbenen Hautschüppchen. Grundsätzlich sind Hausstaubmilben ungefährlich für den Menschen, jedoch reagieren manche allergisch auf den Milbenkot. Allein ein Gramm Staub kann bis zu einer Viertelmillionen Kotkügelchen enthalten. Werden die Ausscheidungen zusammen mit dem Staub aufgewirbelt und gelangen so in unsere Atemwege, kann das bei Allergikern zu unangenehmen Reaktionen führen.
Wie äußert sich eine Hausstaubmilbenallergie?
Wer unter einer Hausstaubmilbenallergie leidet, hat mit Symptomen wie Niesen, Schnupfen, juckenden Augen, Hautausschlägen, Husten, Halsschmerzen oder Asthma bzw. Atembeschwerden zu kämpfen. Wer unter einer Hausstauballergie leidet, sollte darum auf offene Kleiderschränke oder Bücherregale im Schlafzimmer verzichten, da sich hier der Staub besonders gut sammelt. Tragen Sie beim Schlafen einen Schlafanzug, um Ihre Haut vor Ausschlag zu schützen, und lassen Sie Ihr Haustier nicht im Bett schlafen. Anstelle von Stoffbezügen empfehlen sich für Allergiker Polstermöbel mit Lederbezug.
Wie kann man Hausstaubmilben bekämpfen?
Das beste Mittel, um Hausstaubmilben loszuwerden, ist die regelmäßige Reinigung: Staubsaugen, Wischen sowie Bettbezüge waschen. Mindestens 60 Grad sind nötig, um Milben und ihre Ausscheidungen in der Waschmaschine zuverlässig zu entfernen. Denken Sie daran, auch das Innenleben von Kissen und Bettdecke alle paar Monate zu waschen. Spätestens nach acht Jahren ist es an der Zeit, die Matratze auszutauschen, damit das Bett hygienisch bleibt. Da für Milben in erster Linie Temperatur und Luftfeuchtigkeit lebenswichtig sind, sollte das Raumklima im Schlafzimmer nicht über 18 Grad liegen und die Luft nicht zu feucht sein.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, in bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, sowie um Anzeigen- und Inhaltsmessungen vorzunehmen. Ferner benötigen wir Ihre Zustimmung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen und externe Multimedia-Inhalte einzubinden.
Ihre (jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche) Zustimmung beinhaltet unter Umständen auch die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in Drittstaaten, in denen kein mit dem europäischen Niveau vergleichbares Datenschutzniveau besteht, z.B. in den Vereinigten Staaten von Amerika.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, sofern Sie nicht widersprechen. Dabei können Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Footer unter "Datenschutz-Einstellungen“ ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und andere Technologien. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern und Datenempfängern (auch außerhalb der Europäischen Union) anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies und Technologien auswählen.